 |
Zeichner EFZ Fachrichtung |
|
|
Home
Grundlagen
Betriebliche Bildung
Überbetriebliche Kurse
Berufsfachschule
Qualifikationsverfahren QV
Weiterbildung
|
 |
|
 |
Berufsbild Zeichner/in EFZ - Fachrichtung Architektur |
Zeichnerinnen EFZ und Zeichner EFZ mit Fachrichtung Architektur sind technische Mitarbeiter im Team eines Architekturbüros. Welche Voraussetzungen sollte ich für diese Lehre mitbringen?
- Sekundarstufe E oder P, WBS E oder gleichwertig
- Freihand- und technisches Zeichnen machen mir Spass
- Ich habe ein Flair für Computerarbeit/ CAD
- Ich habe eine rasche Auffassungsgabe und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Ich interessiere mich für die gebaute Umwelt und für Mathematik
- Ich kann selbständig arbeiten und mich auch in ein Team integrieren
- Logisches Denken liegt mir
- Ich habe Freude an sauberer und präziser Arbeit
- Ich kann über längere Zeit ruhig und konzentriert arbeiten
- Ich bin teamfähig und kontaktfreudig
Fähigkeiten, die ich mir während der 4-jährigen Lehre aneigne: Sozial- und Selbstkompetenz
- Wie verhalte ich mich in einem Team?
- Wie kommuniziere ich mit Mitarbeitern, Bauherrschaften und Behörden?
- Wie nehme ich Telefonate entgegen und wie leite ich Nachrichten weiter?
- Wie schreibe ich Notizen, Protokolle, Baubeschriebe und weitere Texte fehlerfrei?
- Ich entwickle ein Verständnis für andere Baudisziplinen
Fachkompetenz
- Ich entwickle Verständnis für Architektur und erhalte kunstgeschichtliche Grundkenntnisse
- Ich lerne die Komplexität der bauphysikalischen Zusammenhäng und deren Einfluss auf die konstruktiven Lösungen kennen
- Ich lerne die verschiedensten Baumaterialien und deren Einsatzmöglichkeiten kennen
- Ich lerne, wie ein Modell gebaut wird
- Ich erlerne die Logik, die der Bauadministration zu Grunde liegt
Methodenkompetenz
- Wie gehe ich vor, wenn mir eine Aufgabe gestellt wird?
- In welcher Reihenfolge erledige ich meine Arbeiten?
- Ich lerne, wie die modernen Hilfsmittel sinnvoll eingesetzt werden
- Ich erfahre, welche Planinformation in welchem Massstab sinnvoll ist
- Ich lerne, wie ein Plan aufgebaut und dargestellt wird
Aufgaben, die ich zu bewältigen habe:
- Ich mache Bauaufnahmen mit Meter, Laser und Nivelliergerät
- Ich beschaffe historische Grundlagen aus dem Archiv und suche die Gesetzesgrundlagen für ein Baugesuch, bestelle Situationspläne und Leitungskatasterpläne
- Ich erstelle Projekt-, Werk-, Detailpläne nach Skizzen und Angaben von Architektinnen und Architekten für alle am Bau Beteiligten - Bauherrschaft, Handwerker, Unternehmer, Behörden und manchmal auch für Wettbewerbe
- Ich mache Visualisierungen und Bau-Dokumentationen
- Ich lerne, wie ein Plan aufgebaut und dargestellt wird
- Ich erarbeite konstruktive Lösungsvorschläge für Details
- Ich helfe mit beim Vorbereiten von Ausschreibungen, bei der Planung von Bauabläufen, beim Baumanagement und der Bauadministration
- Ich baue Modelle
- Ich erhalte Einblicke in den Bauablauf und begleite gelegentlich den Bauleiter auf die Baustelle
>>> Checkliste Schnupperlehre 1 >>> Checkliste Schnupperlehre 2 >>> Ausbildungskontrolle Architektur (pdf) >>> Bildungsplan Fachrichtung Architektur |
|
|
|